Synodaler

Synodaler
Sy|n|o|da|ler, der Synodale/ein Synodaler; des/eines Synodalen, die Synodalen/zwei Synodale:
jmd., der Mitglied einer Synode ist.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Weseler Konvent — Der Weseler Konvent war eine Versammlung führender Kirchenleute aus niederländischen Flüchtlingsgemeinden. Er fand Anfang November 1568 in der Hansestadt Wesel statt. Die dort getroffenen Beschlüsse sind bis heute prägend für die Kirchenordnung… …   Deutsch Wikipedia

  • Wolfgang Schnur — beim Gründungsparteitag des Demokratischen Aufbruchs am 16. Dezember 1989 in Leipzig Wolfgang Schnur (* 8. Juni 1944 in Stettin) ist ein deutscher Jurist. Er war in der DDR als Rechtsanwalt …   Deutsch Wikipedia

  • Bernhard Opitz — (* 1936 in Meiningen) ist ein deutscher Arzt, Synodaler und Politiker. Beruf Nach seinem Studium promovierte Opitz zum Doktor der Medizin in Jena. Während seines Staatsexamens wurde er von den Sicherheitsbehörden der Deutschen Demokratischen… …   Deutsch Wikipedia

  • 1568 — Portal Geschichte | Portal Biografien | Aktuelle Ereignisse | Jahreskalender ◄ | 15. Jahrhundert | 16. Jahrhundert | 17. Jahrhundert | ► ◄ | 1530er | 1540er | 1550er | 1560er | 1570er | 1580er | 1590er | ► ◄◄ | ◄ | 1564 | 1565 | 1566 | 15 …   Deutsch Wikipedia

  • Bertheau — ist der Name folgender Personen: Anna Bertheau (* 1982), deutsche Schauspielerin Carl Bertheau der Ältere (1806–1886), deutscher evangelischer Theologe und Pädagoge Carl Bertheau der Jüngere (1836–1910), deutscher evangelischer Theologe,… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund der Evangelischen Kirchen — Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR Kirchen verkürzend oft nur Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht auf dem Gebiet der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen. Er wurde 1969 gegründet und löste… …   Deutsch Wikipedia

  • Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR — Der Bund der Evangelischen Kirchen in der DDR (BEK, innerhalb der DDR Kirchen verkürzend oft nur Bund genannt) war ein Zusammenschluss der acht auf dem Gebiet der DDR existierenden evangelischen Landeskirchen. Er wurde 1969 gegründet und löste… …   Deutsch Wikipedia

  • Church of Pakistan — Die Church of Pakistan ist die größte evangelische Kirche Pakistans. Gemeinsam mit der Church of North India, Church of South India und Church of Bangladesh gehört sie zur Familie der vereinigten und sich vereinigenden Kirchen. Sie ist sowohl… …   Deutsch Wikipedia

  • De Maizière — ist der Name einer hugenottischen Familie, die im 17. Jahrhundert aus Frankreich kommend im Kurfürstentum Brandenburg sesshaft wurde. Der Familienname stammt von einer der vielen Gemeinden in Frankreich, die sich ähnlich schreiben (siehe… …   Deutsch Wikipedia

  • Friedrich Straumer — (* 7. Juni 1840 in Buchholz; † 12. Dezember 1900 in Chemnitz) war ein deutscher Pädagoge, Heimatschriftsteller und konservativer Politiker. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”